ohne Genuss

ohne Genuss
tamsalkîn

Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genuss — ist eine Bezeichnung für eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Genießen ist mindestens ein Sinnesorgan angesprochen. In etwa lassen sich kulinarische Genüsse als Bestandteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Genuss — Verbrauch; Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; …   Universal-Lexikon

  • Genuss — 1. Der eine hat den Genuss, der andere den Verdruss. – Gaal, 240; Eiselein, 226; Simrock, 3399. 2. Der Genuss tödtet die Liebe. 3. Des einen Genuss ist des andern Verdruss. 4. Ein seltener Genuss erhöht das Vergnügen. Aber was ist Genuss und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Genuss-Ehe — Die Zeitehe (auch Genussehe und Mutʿa Ehe von arabisch ‏نكاح المتعة ‎, DMG nikāḥ al mutʿa, wörtlich „Ehe des Genusses“ oder Sighe Ehe von persisch ‏صيغه‎ ṣīġeh) ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die bei schiitischen Muslimen üblich ist. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Genuss-ehe — Die Zeitehe (auch Genussehe und Mutʿa Ehe von arabisch ‏نكاح المتعة ‎, DMG nikāḥ al mutʿa, wörtlich „Ehe des Genusses“ oder Sighe Ehe von persisch ‏صيغه‎ ṣīġeh) ist eine zeitlich begrenzte Ehe, die bei schiitischen Muslimen üblich ist. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Wochen Ohne — ist eine bundesweite Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland, die jedes Jahr in der Passionszeit stattfindet. Sie beginnt stets am Aschermittwoch und endet immer am Ostersonntag. Die Fastenaktion gilt in Deutschland mit jährlich mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Priester — 1. A Praester skal a Klaker nicks ufstridj. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 4, 37. Der Priester, Geistliche wird dem Küster nichts abstreiten. 2. A Prêster pretjet man ians. (Amrum.) – Haupt, VIII, 363, 195. Der Priester predigt nur… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ernst Röhm — Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Politiker (NSDAP) und Kampfbundführer. Röhm war langjähriger Führer der Sturmabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Natur — 1. Auf wen die Natur ist versessen, dem hat sie mit Scheffeln es zugemessen. 2. Auff der Natur wechst kein schimmel noch rost. – Lehmann, 540, 54. 3. Dazu einer von Natur geneigt ist, dazu ist er leicht abzurichten. – Lehmann, 539, 35. 4. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”